Rechtliche Hinweise

DATENSCHUTZHINWEISE DER ÖSTERREICHISCHE POST AG

Stand: Dezember 2022

Die allgemeinen Datenschutzhinweise der Österreichische Post AG finden Sie hier:https://www.post.at/i/c/datenschutz

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN FÜR DAS SERVICE AKTIONSFINDER

1. RECHTLICHE HINWEISE UND COOKIE-INFORMATIONEN FÜR WEBSEITEN

1.1. Allgemeines

Die auf den Webseiten der Post zur Verfügung gestellten Angaben und Mitteilungen sindausschließlich zur Information bestimmt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationunternehmen wir alle Anstrengungen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es zuunbeabsichtigten und zufälligen Fehlern gekommen sein kann. Die Post übernimmt keineGewährleistungen oder Garantien für die auf ihren Webseiten zur Verfügung gestelltenInformationen. Insbesondere übernimmt die Post keine Garantie dafür, dass Informationen untereiner beliebigen Soft- oder Hardwarekonfiguration ausführbar sind, diese aktuell, sicher oderfehlerfrei sind, ihren Ansprüchen genügen und/oder permanent zur Verfügung stehen. Ebensowenig dafür, dass die Webseiten der Post oder Hilfsmittel (z.B. Server) frei von Viren sind. Auchbehält sich die Post das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen der auf den Webseitenbereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

Die Post haftet nicht für unrichtige wie auch fehlende Informationen auf ihren Webseiten.Insbesondere nicht für (Hyper)links oder andere Inhalte, die entweder direkt oder indirekt auf denWebseiten verwendet werden oder von diesen abrufbar sind. Alle Entscheidungen, die aufInformationen beruhen, die auf den Webseiten der Post bereitgestellt werden, liegen einzig undallein im Verantwortungsbereich des Benutzers. Die Post übernimmt zudem keine Haftung fürunmittelbare/konkrete Schäden oder Folgeschäden oder sonstige Schäden jeglicher Art, die auswelchem Grund auch immer in Zusammenhang mit dem direkten oder auch indirekten Gebrauchder auf diesen Webseiten bereitgestellten Informationen (inkl. Hyperlinks) entstehen.Alle vorstehenden Regelungen gelten auch für Software, die direkt oder indirekt von denWebseiten der Post abgerufen oder verwendet werden kann. Soweit über (Hyper)links auf dieSoftware Dritter zugegriffen wird, gelten die Regelungen des jeweiligen Anbieters.

1.2 Urheberrecht

Aufbau und Inhalte dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung bzw.Vervielfältigung von Bildern oder Texten dieser Webseiten bedarf der vorherigen schriftlichenZustimmung der Post. Die Verwendung von Kennzeichen (zB Marken, Logos) ist ausdrücklichuntersagt.

1.3 Einsatz von Cookies

Auf unseren Webseiten werden Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Cookies“ genannt) eingesetzt. Sie dienen dazu, unserAngebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die aufIhrem Computer oder Smartphone abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie enthaltenüblicherweise Informationen, welche Webseiten/Passagen auf einer Webseite ein Nutzer besuchthat und ermöglichen beispiielsweise die Speicherung von Benutzereinstellungen, sodass einNutzer wiedererkannt wird und sich nicht neuerlich anmelden muss oder das zielgerichteteAusspielen von Informationen an den Nutzer sowie die Analyse der Zugriffe auf unsereWebseiten.

Auch Partner, sogenannte Cookieanbieter können Cookies auf unseren Webseiten platzieren; diesdient entweder dazu unsere eigenen Produkte und Leistungen zu verbessern, so als wenn wir dieCookies selbst gesetzt hätten. Um beispielsweise zu verstehen, wie unsere Webseiten genutztwerden, arbeiten wir mit Analysepartnern, einschließlich Google und Facebook zusammen (siehedazu die näheren Informationen unter Punkt 1.3.2.). Cookieanbieter können die eingesetztenCookies aber auch für eigene Zwecke nützen, um etwa (eigene oder fremde) Werbung aufunseren Webseiten auszuspielen und deren Effektivität zu messen; in diesem Fall kann die Postden Zweck und die Mittel der über die Cookies vorgenommenen Datenverarbeitung nichtbeeinflussen, zieht aber umgekehrt auch selbst keinen Nutzen aus der Datenverarbeitung.Cookies von diesen Drittanbietern können in sämtliche der in Punkt 1.3.1. und im Cookie-Managementtool (Cookie-Einstellungen) genannten Cookiekategorien fallen.

Wir informieren Sie über die Verwendung, den Umfang und Art der Cookies mittels Cookie-Banner in unseren Cookie Einstellungen bearbeiten.

1.3.1 Einstellung und Verwaltung von Cookies, Rechtsgrundlage

Abgesehen von technisch erforderlichen Cookies (unbedingt erforderliche Cookies), die aufunseren Webseiten insbesondere gemäß § 96 TKG und aufgrund unseres berechtigten Interesses(Bereitstellung eines funktionierenden Online-Serviceangebots) gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO auchohne Ihre Einwilligung gesetzt werden dürfen, können Sie in den Einsatz von Leistungs-Cookiesund Cookies für Marketingzwecke vor deren Setzung aktiv einwilligen oder diesen ablehnen.

Wir haben dazu ein Cookie-Consent Management Tool eingerichtet, das Ihnen mit erstmaligemAufruf der jeweiligen Webseite über einen Cookie Banner die von uns eingesetzten Cookies nähererläutert (insbesondere Name, Zweck, Lebensdauer, Anbieter). Darin können Sie dem Einsatz vonCookies noch vor deren Setzung generell zustimmen oder Ihre Wahl detaillierter, je nachCookiekategorie oder sogar innerhalb dieser Cookiekategorie nochmals je Cookie/jeweiligemCookie-Anbieter, treffen. Eine einmal abgegebene Zustimmung und Auswahl können Sie jederzeitüber die Cookie Einstellungen bearbeiten; direkt im Cookie-Consent Management Toolwiderrufen bzw. abändern. Kommen nach Ihrer getätigten Zustimmung weitere Cookies bzw.Cookieanbieter hinzu, wird Ihnen neuerlich ein Cookie Banner angezeigt und Sie können auchdazu Ihre aktive Auswahl treffen. Im Cookie-Consent Management Tool wird Ihnen jeder CookieAnbieter einzeln genannt und sind deren Privacy Policies/Datenschutzhinweisen abrufbar; darauskönnen Sie weitere Informationen entnehmen, insbesondere auch, wie deren Cookies allenfallszusätzlich deaktiviert werden können.

Darüber hinaus können Sie selbst auch in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Cookiesgesetzt werden dürfen oder nicht. Weiters gestattet Ihnen möglicherweise Ihr Endgerät über seineEinstellungen die Kontrolle von Cookies; wie dies im Detail funktioniert, entnehmen Sie denAnleitungen Ihres Geräteherstellers.

Wird die Speicherung jeglicher einwilligungsfähiger Cookies abgelehnt, kann dies zuFunktionseinschränkungen auf der/den Websites führen.

1.4 Programmatische Werbepartner

YOC AG, Sitz: Berlin
Rolle: Dienstleister
Privacy Policy
Opt-Out

Yieldlab GmbH, Sitz: Hamburg
Rolle: Dienstleister
Privacy Policy
Opt-Out

Google Ireland Limited, Sitz: Ireland
Rolle: Dienstleister
Privacy Policy
Opt-Out

9.5 Newsletter

Newsletter, E-Mails oder andere elektronische Nachrichten mit werblichen Informationenerhalten Sie von uns nur mir Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. ImRahmen der Newsletter-Anmeldung setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein. Dasbedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse erhaltenund erst nach Bestätigung dieser E-Mail (z.B. durch Anklicken eines Bestätigungslinks) wird IhreAnmeldung wirksam. Um unseren Nachweispflichten nachzukommen wird die Anmeldungprotokolliert (insb. Email-Adresse und Anmeldezeitpunkt).

Inhalt des Newsletters

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichenInformationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einergesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkretumschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Double-Opt-In and Protokollierung

The registration for our newsletter takes place in a so-called Double-Opt-In process. This meansthat after registering, you will receive an email asking you to confirm your registration. Thisconfirmation is necessary to prevent anyone from signing up with foreign email addresses. Thenewsletter registrations are logged to prove the registration process according to legalrequirements. This includes storing the registration and confirmation time.

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnendes Newsletters von dem Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächsttechnische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IPAdresseund Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischenVerbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihresLeseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder derZugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newslettergeöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. DieseInformationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängernzugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben, einzelne Nutzer zu beobachten. DieAuswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen undunsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessenunserer Nutzer zu versenden.

Kündigung/Widerruf

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungenwiderrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und diestatistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jedenNewsletters.

2. ÄNDERUNGEN ODER ERGÄNZUNGEN

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungendieser Datenschutzhinweise durchzuführen. Die jeweils aktuellste Version finden Sie auf unsererWebsite. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht,nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentesin ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.