Offenlegung gemäß §§ 24, 25 Mediengesetz und Informationen gemäß § 5 ECG
Medieninhaber und Herausgeber: Österreichische Post Aktiengesellschaft
Geschäftsanschrift: Rochusplatz 1, 1030 Wien, Österreich
Tel. national 0577 67 - 0
Tel. international: +43 577 67 - 0
E-Mail: impressum@post.at
Website: www.post.at
Rechtsform: Aktiengesellschaft
Firmensitz: politische Gemeinde Wien
Firmenbuchnummer: 180219d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
DVR-Nummer: 100 88 03
Umsatzsteuer-ID: ATU46674503
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Österreich
Gründungsjahr: 1999
Eigentümer: 52,8% ÖBAG, 47,2% Streubesitz
Regulierungsbehörden: Telekom-Control-Kommission,
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
Anwendbare Vorschriften: Bundesgesetz über die Regulierung des Postmarktes (Postmarktgesetz-PMG) - siehe BGBl. I 2009/123.
Gewerbevorschrift: Gewerbeordnung unter www.ris.bka.gv.at.
Grundlegende Richtung/Blattlinie: Preisvergleichs-, Informations-, Prospekt- und Aktionsplattform
Vorstand:
DI Dr. Georg Pölzl - Vorstandsvorsitzender, Generaldirektor (CEO)
DI Walter Oblin - Finanzvorstand (CFO)
DI Peter Umundum - Vorstand Paket & Logistik
Aufsichtsrat:
Dr. Edith Hlawati (Vorsitzende)
Mag. Edeltraud Stiftinger (stellvertretende Vorsitzende)
Dr. Erich Hampel
Dr. -Ing. Peter Kruse
Chris E. Muntwyler
Mag. Markus Pichler
Prof. Elisabeth Stadler
Mag.Dr. Herta Stockbauer
Von der Personalvertretung in den Aufsichtsrat entsandt:
Helmut Köstinger
Martin Palensky
Andreas Schieder
Manfred Wiedner
Unternehmensgegenstand:
- Die Erbringung von Leistungen und Schaffung der dafür erforderlichen Voraussetzungen auf dem Gebiet
- von Post-, Paket- und Logistikdienstleistungen aller Art;
- Finanzdienstleistungen, vor allem solche im Sinne des Postsparkassengesetzes (BGBl 458/1969) in seiner jeweils geltenden Fassung;
- der Kommunikations- und Informationstechnologie in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik;
- anderer kommerzieller Leistungen, soweit dadurch die unter lit a) bis c) angeführten Aufgaben nicht beeinträchtigt werden, insbesondere der Handel mit und der Vertrieb von Waren aller Art.
- Die Beteiligung an Unternehmen und Gesellschaften sowie das Führen und Verwalten solcher Beteiligungen, einschließlich des Erwerbes und der Veräußerung von Beteiligungen im In- und Ausland
Dazu gehören die Planung, die Errichtung sowie die Wartung und der Betrieb von Infrastruktureinrichtungen zu denobengenannten Zwecken. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die im Rahmen desUnternehmensgegenstandes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere auch in allen dem Unternehmensgegenstandähnlichen oder nützlichen Tätigkeitsbereichen. Weiters ist die Gesellschaft zum Erwerb und Veräußerung vonLiegenschaften und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland berechtigt.